About Us
TWT propels businesses towards a thriving digital future. We combine creative problem-solving with cutting-edge technology. Our clients' objectives are at the heart of everything we do. We embrace open dialogue and swift action.
Vegane Florentiner
Düsseldorf
Zutaten für ca. 50-60 Stück:
240 g Zucker
80 g vegane Margarine
250 ml Soya Sahneersatz
1 Pck. Vanillezucker
300 g gehobelte Mandeln
200 g getrocknete Cranberries
50–60 Backoblaten ( ⌀5 cm)
200 g vegane Kuvertüre
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Zucker, vegane Butter und vegane Sahne in einem Topf erhitzen und kochen, bis alles geschmolzen ist, dabei ständig rühren.
Optional: Etwas Orangenabrieb hinzufügen.
Mandelblättchen und gemahlene Mandeln einrühren.
15 kleine Häufchen (ca. 2 TL pro Häufchen) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen.
Florentiner 15-20 Minuten backen und abkühlen lassen.
Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen.
Unterseite der Florentiner in die Schokolade tauchen.
Auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Kokosmakronen
Köln
Zutaten für ca. 25 Stück
200 g Kokosraspeln
4 Eiweiß
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
200 g Puderzucker
Oblaten (optional)
Backofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
Alle Zutaten in einen Topf geben und langsam unter Rühren erwärmen.
Die Temperatur soll unter 50 °C bleiben; mit einem Thermometer oder per Hand prüfen. Sobald die Mischung dick wird und sich der Zucker aufgelöst hat, kann es weitergehen.
Kleine Portionen der Mischung mit zwei Löffeln auf Backpapier oder Oblaten setzen.
Makronen etwa 18–20 Minuten backen, bis die Spitzen leicht braun werden.
Makronen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipp: In geschmolzene Schokolade tauchen oder Zitronenschale oder Zimt hinzufügen.
Marzipanwölkchen
Heidelberg
Zutaten für ca. 30 Stück:
300 g Marzipanrohmasse
50 g Puderzucker
1 Prise Salz
2 Eiweiß (Gr. M)
100 g gehobelte Mandeln
etwas Puderzucker zum Bestreuen
Den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Marzipanmasse mit zwei Teelöffeln in etwa 30 walnussgroße Stücke teilen.
Mit angefeuchteten Händen die Stücke zu Kugeln formen.
Die Kugeln in gehobelte Mandeln drücken, bis sie gut bedeckt sind.
Die Marzipanwölkchen mit genügend Abstand auf ein Backblech legen.
Die Marzipanwölkchen etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden.
Nach dem Backen können die Marzipanwölkchen mit Puderzucker bestäubt werden.
Tipp: Für ein fruchtiges Aroma kann ein Teelöffel Orangenabrieb in die Marzipanmasse eingearbeitet werden.
Tahini-Mandel-Kekse
Bergisch Gladbach
140 g Mehl
140 g Weizenvollkornmehl
70 g gemahlene Mandeln
150 g gesalzene Butter, kalt und in Würfel geschnitten
150 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
200 g Sesampaste (Tahini)
Zubereitung
Heize den Ofen auf 175°C vor.
Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
Mische alle Zutaten, außer Wasser und Tahini, zusammen, bis der Teig krümelig wird.
Gib dann Tahini und Wasser dazu.
Knete den Teig mit angefeuchteten Händen, wenn er zu trocken ist.
Rolle kleine Bällchen aus dem Teig.
Lege die Bällchen auf die Backbleche.
Drücke die Bällchen mit den Fingern flach.
Backe die Kekse 12 bis 14 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
Tipp: Nüsse oder Gewürze geben den Keksen einen besonderen Geschmack.
Drei Tipps für perfekte Plätzchen
Eiswürfel-Trick
Ein paar Eiswürfel auf den Teig legen hilft, ihn schneller zu kühlen und knusprige Plätzchen zu bekommen.
Puderzucker statt Mehl
Den Teig mit Puderzucker bestäuben verhindert Festkleben und sorgt für extra Feuchtigkeit.
Vanille oder Zimt
Ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder Zimt hinzufügen hebt den Geschmack auf das nächste Level.
Hungrig?
Backofen an, Zutaten bereitgestellt. Jetzt heißt es Teig kneten, Plätzchen ausstechen und zur TWT Weihnachtsplaylist die festliche Vorfreude genießen.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken und ein frohes Fest!