Umsatz steigern, Abonnements erhöhen oder Markenbekanntheit steigern: Mit E-Mail-Marketing lassen sich mehrere strategische Ziele verfolgen. Der Versand von Newslettern und kundenspezifischen Mailings erzeugt Aufmerksamkeit und schafft Sympathie für die Marke. Das Produktinteresse wird verstärkt und die Kaufimpulse der Nutzer verstärkt. Die Wirksamkeit für Unternehmen ist klar, doch den meisten Mehrwert stiftet E-Mail-Marketing, wenn es effektiv betrieben wird. Sie betreiben effektives E-Mail-Marketing, wenn Sie:
- Kunden zielgenau und direkt ansprechen
- eine hohe Reichweite aufgebaut haben und das ohne Streuverluste
- personalisierte Newsletter verschicken
- Zielgruppenselektion verwenden
Gezielte Kundenansprache führt zum Erfolg
Gezielt mit dem Kundenstamm interagieren – das ermöglicht E-Mail-Marketing. Benutzer entscheiden sich bewusst für den Erhalt Ihres Newsletters. Vertrauen in die Inhalte, Dienste, Produkte und Services sind die Basis für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing – und zugleich der Grund für höhere Conversions als bei anderen Marketing-Aktivitäten. Mit E-Mail-Marketing erreichen Sie diese Ziele:
- Bindung von Kunden oder Geschäftspartnern
- Neukundengewinnung fördern
- Bestandskunden erhalten
Themenrelevante und kundenspezifische Verteiler sind der große Nutzwert von E-Mail-Marketing. Content wird genau an die Empfänger gesendet, die sich für das Produkt oder eine gewisse Thematik interessieren. Dadurch verringern Sie Streuverluste; erzielen aufgrund der Themenrelevanz eine höhere Öffnungs- und Klickrate.
Kampagnen sollten gut durchdacht sein, um Kauf- und Gesprächsanreize zu setzen. Kampagnen-Mailings sollten folgende Punkte beinhalten:
- personalisierte und relevante Inhalte für den Empfänger
- sinnstiftende Links zu weiterführenden Inhalten und Angeboten
- Verlängerung zu sozialen Netzwerken durch Sharing-Elemente
Machen Sie auf sich aufmerksam
Integrieren Sie relevante Opt-in-Formulare an verschiedenen Stellen auf Ihrer Website, bewerben Sie Ihr Mailing auf sozialen Netzwerken oder weisen bei der Telefon-Akquise auf Ihren Content hin. So gewinnen Sie neue Abonnenten und erhöhen die Reichweite für Ihre Mailing-Inhalte.
So gelingt richtiges E-Mail-Marketing
Versenden Sie individuelle E-Mails: Sprechen Sie Ihre Abonnenten gezielt an, um Wertschätzung auszudrücken. Werten Sie dazu die Bestell- und Klickhistorie der Nutzer aus. So können Sie maßgeschneiderte Angebote versenden, die zum Beispiel auf der Warenkorb-Historie beruhen.
Qualität statt Quantität: Überfluten Sie die Postfächer Ihrer Kunden nicht, sondern schicken lieber einen qualitativ hochwertigen Newsletter im Quartal.
Newsletter als Verlängerung: Mit dem Versand eines Mailings muss und sollte der Kundenkontakt nicht enden. Lenken Sie Ihre Empfänger auf entsprechende Landing Pages, um weitere Inhalte und Services zu bieten.
Messen Sie Ihren Erfolg: Nur durch eine Auswertung des Mailings, erfahren Sie, welche Inhalte und Betreffzeilen bei der Zielgruppe ankommen. Die Devise lautet daher: Keine E-Mail ohne Tracking.
E-Mail-Marketing ist eines der innovativsten und ergebnisorientierten Formen des Online Marketings. 80 Prozent aller Internetnutzer versenden E-Mails. Nutzen Sie dieses Potenzial und betreiben effektiv Marketing. Wir unterstützen Sie dabei.